Dumpingpreise der Lebensmittel und die Folgen standen zur Debatte
Auftakt der Sprechstunde auf dem Jenaer Holzmarkt, danach monatlich im Wahlkreisbüro
Heute bei "Panorama", Herr Gumpert, Thüringer Bauernpräsident. Er liebt seine Schweine wie seine Kinder. Lug und Trug bleibt wer diesen Beitrag des investigativen Journalismus gesehen hat. Schweine die sich gegenseitig auffressen. Eiternde Wunden, lahme Tiere und schwerste…
Zum aktuellen Stadtratsbeschluss besondere Tage und Orte zu schützen
Erst im vergangenen Mai traf sich Olaf Müller mit dem Bauernpräsidenten Helmut Gumpert auf seinen Höfen in Knau. Die Ställe schienen sauber und licht zu sein. Die Berichte gestern in der ARD und die Reaktion Gumperts zeigen dahingehend allerdings eine ganz andere Seite. "Im…
Zum im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromiss bei der Erbschaftsteuer erklärt Olaf Müller, finanzpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag: „Wir hätten es begrüßt, wenn der Kompromiss alle verfassungsrechtlichen Bedenken aus dem Weg geräumt…
Zur heutigen Demonstration gegen die rot-rot-grüne Energiepolitik
Zukünftige kaufmännische Assistent*innen besuchten im Rahmen ihres Sozialkundeunterrichtes an der "Karl-Volkmar-Stoy"-Schule gestern auf Einladung von Olaf Müller den Thüringer Landtag. Der Abgeordnete begrüßte die Klasse aus Jena noch vor Beginn des offiziellen Programms, um…
Unter dem Motto "Öko tut tierisch gut" startete gestern die Aktionswoche zum Tierschutztag (4. Oktober) der bünsnisgrünen Landtagsfraktion, der auch Olaf Müller angehört. Zum Anlass des Tages besuchte er den Bioland-Hof der Familie Voigt in Schkölen. Mit 20 Schweinen und ca.…
Auf Tuchfühlung mit den Bienen der Bioland-Imkerei "Immenhonig" ging es für Olaf Müller heute im Rahmen der "Öko tut tierisch gut"-Aktionswoche der bündnisgrünen Landtagsfraktion Thüringen. Um 32 Bienenvölker kümmert sich der junge Imker, Max Reschke, in der Nähe von Apolda…
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]