





06.10.16 –
Auf Tuchfühlung mit den Bienen der Bioland-Imkerei "Immenhonig" ging es für Olaf Müller heute im Rahmen der "Öko tut tierisch gut"-Aktionswoche der bündnisgrünen Landtagsfraktion Thüringen.
Um 32 Bienenvölker kümmert sich der junge Imker, Max Reschke, in der Nähe von Apolda und merkt an, dass er mit seinen 'Mädels' immer weiter in Richtung Stadt ziehen muss, da dort mehr Nahrungsraum für sie zur Verfügung steht.
"Es kann nicht sein, dass Bienen auf dem Land aufgrund der vorherrschender Monokulturen verhungern und wir die Strukturen der Landwirtschaft nicht überdenken", so Olaf Müller bei seinem Besuch in der Imkerei. Auch das Problem der bienenfreundlichen Landwirtschaft wurde thematisiert. Es werden zwar mittlerweile vermehrt sogenannte bienenfreundliche Chemikalisen auf den Feldern verwendet, jedoch sondern auch diese bestimmte Gerüche auf die Bienen ab, sodass sie oft Probleme haben von ihren eigenen Völkern bei der Heimkehr wieder erkannt zu werden.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen wagte Olaf Müller nur einen kurzen Blick in die Bienenkästen hinein, um die Tiere nicht weiter unnötig zu stören. Die Gelegenheit eine Fütterung der Tiere mit Zuckerwasser mitzuerleben, ergibt sich dennoch nicht alle Tage und so erfreute sich Mensch und Tier an diesem lehrreichen Besuch.
Weitere Infos:
Immenhonig | imkerei-immenhonig.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]