Die Daten unserer Abgeordneten werden zeitnah entsprechend der Veränderung der Grund- und der Aufwandsentschädigungen mit Wirkung vom 1. Januar 2021 aktualisiert.
Die Leistungen an Abgeordnete regelt das Thüringer Abgeordnetengesetz (ThürAbgG).
Als Mitglieder des Thüringer Landtags erhalten wir nach § 5 Abs. 1 ThürAbgG jeweils eine monatliche Diät in Höhe von 6.020,18 Euro. Diese Grunddiät ist voll zu versteuern und wird nicht durch ein 13. Monatsgehalt oder Sonderzahlungen ergänzt. Darüber hinaus wird uns nach § 6 Abs. 2 ThürAbgG eine monatliche Kostenpauschale gezahlt, die sich wie folgt zusammensetzt:
- von bis zu 20 km in Höhe von 254,90 Euro,
- von bis zu 40 km in Höhe von 424,84 Euro,
- von bis zu 60 km in Höhe von 552,28 Euro,
- von bis zu 80 km in Höhe von 679,71 Euro,
- von bis zu 100 km in Höhe von 807,16 Euro,
- von bis zu 120 km in Höhe von 934,61 Euro und
- ab 120 km in Höhe von 1.062,09 Euro.
Entsprechend der Empfehlung der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen spenden wir monatlich einen Betrag von 15 Prozent der steuerpflichtigen Grundentschädigung einschließlich 15 Prozent der Zuschläge an die Landespartei. Zudem spenden wir alle regelmäßig an zivilgesellschaftliche Vereine und Verbände.
Je kindergeldberechtigtem Kind können vom Mandatsträgerbeitrag 200,- Euro pro Monat in Abzug gebracht werden.
Im Sinne einer ebenfalls gläsernen Fraktion finden Sie als Anhang die Rechnungslegung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag für das Jahr 2020 sowie die Bestätigung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Speziell für Olaf Müller bedeutet dies
Entschädigung:
Mitgliedschaften in Gremien und Vereinen auf Bundes-/Landes- und kommunaler Ebene:
Neben dem Mandat ausgeübte Berufe:
Ehrenamt:
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]