17.10.19 –
Mit dem Ziel effizienterer Organisationsstrukturen und einer Profilschärfung beim Tourismusmarketing haben wir die Tourismusstrategie 2025 in einem breiten Beteiligungsverfahren entwickelt. Flankierend helfen Digitalisierungsmaßnahmen, die Kundenansprache zu verbessern. Dies geschah durch die Entwicklung einer Content-Datenbank und der einheitlichen Gestaltung von Webseiten aller Organisationsebenen. Das Ziel, mehr Wertschöpfung zu generieren statt eine bloße Steigerung der Übernachtungszahlen zu erreichen, war dabei der Grundgedanke einer nachhaltigen strategischen Entwicklung. Mit der Wanderwegekonzeption wurde im Bereich naturnaher Tourismus ein besonderer Schwerpunkt gesetzt, der für den Thüringer Tourismus auch eine starke wirtschaftliche Komponente darstellt. Die Qualitätsgarantie für herausragende Wanderangebote wurde durch ein durchdachtes Pflegemanagement der Wanderrouten auf lange Sicht gestärkt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]