13.06.18 –
Besonders deutlich sank um 10,9 Prozent die Zahl der geschlachteten Schweine, gefolgt von einem Rückgang der Kalbfleischproduktion um 9,8 Prozent.
Die Produktion von Rindfleisch erhöhte sich leicht um 0,7 Prozent. Eine starke Nachfrageerhöhung gab es bei Schaffleisch (72,5 Prozent) und Ziegenfleisch (142,9 Prozent). Hierbei ist anzumerken, dass der Markt bisher sehr schwach war, sodass eine Produktion von nur einer Tonne Ziegenfleisch einen so hohen prozentualen Anstieg verursacht.
Ich freue mich zu sehen, dass immer mehr Thüringer*innen Interesse an einem bewussten Fleischkonsum bekommen und dass die Verbraucher*innen durch ihr Konsumverhalten zum Umweltschutz beitragen.
An dieser Stelle möchte ich den Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung als Lektüreempfehlung mit auf den Weg geben. Dieser weist Wege auf, durch bewussten Fleischkonsum Klimaschäden zu verringern und zur Verbesserung des Tierwohls beizutragen.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]