19.01.17 –
Im Koalitionsvertrag ist das Ziel, mindestens fünf Prozent des Waldes in Thüringen dauerhaft aus der forstwirtschaftlichen Nutzung zu nehmen, klar formuliert. Bisher fehlt es allerdings an einem Waldwildniskonzept und insbesondere bei den Flächen am Inselberg und bei Possen an der Umsetzung.
"Gerade der Rotbuchenurwald rund um Possen ist ein echter Schatz unserer Region und von grundlegender Bedeutung für Biodiversität. Nicht zuletzt fördert er in seiner einzigartigen Schönheit die touristische Entwicklung", so der forstpolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Olaf Müller. Mit Unterstützung der großen Umweltverbände, darunter BUND, Nabu und WWF, fordert die Petition "Mehr Waldwildnis als Chance für Thüringen" daher eine konsequente Umsetzung der Koalitionsziele. Noch bis zum 28. Februar 2017 werden insgesamt 1500 Unterstützer*innen gesucht. "Ich bitte Euch und Sie, die Petition zu unterzeichnen um dieses wichtige Anliegen auf den Weg zu bringen", so Olaf Müller weiter.
Petition: https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/1170
Die Teilnahme ist bundesweit möglich.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]