25.04.18 –
Besonders beeindruckt hat mich die Solidarität der anderen Opel-Standorte, denn die Beschäftigten der einzelnen Werke werden sich nicht gegeneinander ausspielen lassen sondern alle an einem Strang ziehen. Alle waren sich bewusst, dass die Produktionskosten in Eisenach mit den effizienteren Rahmenbedingungen die PSA nun im Vergleich zu General Motors bereitstellt, wettbewerbsfähig sind. Entscheidend ist aber die Auslastung des Werkes, welche deutlich gesteigert werden muss, was man nur mit einer zweiten Modellreihe schafft. Wir Grüne können uns hier ein mögliches Szenario durch die Weiterentwicklung der Elektromobilität oder eines Hybrids vorstellen. Aus Rüsselsheim kam nun auch aus dem Management von Opel das Signal eventuell ein Hybrid-Fahrzeug fertigen zu lassen.
Die Angebote, die unser Wirtschaftsminister in Richtung PSA-Führung gemacht hat, die Optimierung der Energieerzeugung und der Immobilienverwaltung, sind daher ein Schritt, den die Politik gehen kann, um die Attraktivität der Produktion in Thüringen noch einmal zu erhöhen und das begrüßen wir ausdrücklich.
Die Belegschaft ist hochmotiviert um weiterhin in hoher Qualität am Traditionsstandort Eisenach Fahrzeuge zu fertigen. Wir als Bündnis90/Die Grünen werden nach wie vor Angebote machen, Lösungen anbieten und Solidarität zeigen um unser gemeinsames Ziel mit den Opel-Beschäftigten zu erreichen.
Was mir zum Schluss noch wichtig ist:
Anders als Herr Höcke es uns glauben machen möchte wollen die Opel-Mitarbeiter*innen die Solidarität der AfD nicht. Stattdessen wurden er und seine Mitarbeiter mit „Ihr könnt nach Hause gehen!“ Rufen sofort wieder verabschiedet.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]