10.05.16 –
Am vergangenen Montag diskutierten neben Olaf Müller weitere Vertreter des Thüringer Landtags, sowie die Schulleiterin der Lobdeburgschule, die Leiterin der Montessorischule und deren Schüler*innensprecher über die Problematik der andauernden Ausfälle von Unterrichtsstunden aufgrund von Lehrer*innenmangel.
Auch einige Eltern nutzten die Möglichkeit um ihre Meinungen und kundzutun und Probleme zu thematisieren.
Bei allen angerissenen Lösungsvorschlägen, wie die Bevorteilung größerer Schulen gegenüber kleiner Regelschulen zur besseren Gestaltung der Lehrer*innenverteilung im Land, meinte Olaf Müller, dürfe es kein Denkverbot geben bei der Frage, wie und ob man das Konzept kleiner Schulen aufrechterhalten kann.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]