10.05.16 –
Am vergangenen Montag diskutierten neben Olaf Müller weitere Vertreter des Thüringer Landtags, sowie die Schulleiterin der Lobdeburgschule, die Leiterin der Montessorischule und deren Schüler*innensprecher über die Problematik der andauernden Ausfälle von Unterrichtsstunden aufgrund von Lehrer*innenmangel.
Auch einige Eltern nutzten die Möglichkeit um ihre Meinungen und kundzutun und Probleme zu thematisieren.
Bei allen angerissenen Lösungsvorschlägen, wie die Bevorteilung größerer Schulen gegenüber kleiner Regelschulen zur besseren Gestaltung der Lehrer*innenverteilung im Land, meinte Olaf Müller, dürfe es kein Denkverbot geben bei der Frage, wie und ob man das Konzept kleiner Schulen aufrechterhalten kann.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]