10.05.16 –
Am vergangenen Montag diskutierten neben Olaf Müller weitere Vertreter des Thüringer Landtags, sowie die Schulleiterin der Lobdeburgschule, die Leiterin der Montessorischule und deren Schüler*innensprecher über die Problematik der andauernden Ausfälle von Unterrichtsstunden aufgrund von Lehrer*innenmangel.
Auch einige Eltern nutzten die Möglichkeit um ihre Meinungen und kundzutun und Probleme zu thematisieren.
Bei allen angerissenen Lösungsvorschlägen, wie die Bevorteilung größerer Schulen gegenüber kleiner Regelschulen zur besseren Gestaltung der Lehrer*innenverteilung im Land, meinte Olaf Müller, dürfe es kein Denkverbot geben bei der Frage, wie und ob man das Konzept kleiner Schulen aufrechterhalten kann.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]