05.06.16 –
Unter dem Titel "Umweltfreundlich und artgerecht – Landwirtschaft für Mensch, Tier und Natur" stellte Olaf Müller, Mitglied des Thüringer Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Leitantrag für den Landesparteirat in Stadtroda vor.
Der Antrag, der sich damit beschäftigt weg von der industriellen Massentierhaltung und hin zu einer ökologisch orientierten Landwirtschaf zu kommen, wurde mit einer Enthaltung angenommen.
Die grundlegendsten Forderungen des Antrages sind:
- Tierhaltung auf Einstreu
- Möglichkeit zum ganzjährigen Auslauf ins Freie
- Weidegang für Milchkühe
- Verbot einer dauerhaften Fixierung von Tieren
- Verwendung heimischer Futtermittel und Futtermittel aus angrenzenden Regionen – hierfür ist der Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung einheimischer Leguminosen zu fördern
- kein Einsatz von Gentechnik – weder in der Züchtung noch in der Fütterung
- konsequente Umsetzung des Verbots verstümmelnder Eingriffe bei Tieren
- Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes
- Einsatz von langsam wachsenden Geflügelrassen, die an die Freilandhaltung angepasst sind
- Erhalt und Wiederbelebung bäuerlicher Betriebsstrukturen
Der komplette Antrag kann hier nachgelesen werden.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]