12.07.18 –
Doch jetzt stehen die Flächen zum Verkauf, und somit ist der Erhalt der Artenvielfalt, vor allem durch die notwendige Schafbeweidung, gefährdet.
Der NABU möchte die Flächen erwerben um zu gewährleisten, dass der Windknollen noch viele Jahre als Habitat für Flora und Fauna und als Naturparadies für Wanderer*innen dienen kann.
Sie wollen mehr erfahren und mit Ihrer Spende dabei helfen, das Naturschutzgebiet Windknollen zu schützen? Dann folgen Sie folgendem Link: naturerbe.nabu.de/spenden-und-helfen/spenden/24650.html
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]