
18.01.16 –
In der vergangenen Woche reiste Olaf Müller im Rahmen des Ausschusses für Landwirtschaft zur internationalen grünen Woche nach Berlin.
 
Leider waren kritische Stimmen zur Tierhaltung vergeblich gesucht. "Der thüringer Bauernverband sieht nicht etwa in den Verstößen gegen geltenes Recht ein wirkliches Problem sondern vielmehr in der Beschaffung des Bildmaterials", so Olaf Müller zu seinen Erlebnissen in Berlin. Spätestens an dem Verfall der Milchpreise wird zu erkennen sein, dass das Ziel des Wachstums in eine Sackgasse und so zum Sterben der landwirtschaftlichen Betriebe führt.
 
Auch bei der großen "Wir-haben-es-satt"-Demonstration am Samstag war Olaf Müller mit von der Partie. Wie viele tausende Menschen auch, setzte er so ein Zeichen gegen internationale Handelsabkommen und für alternative Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Glyphosat und Gentechnik!
Hintergrundinformation
Die jährlich stattfindende internationale grüne Woche in Berlin gilt als wichtigste Messe für Ernährungs- sowie Landwirtschaft. Der Besuch der Ausstellungen steht jedem offen, egal ob Fachbesucher*in oder Interessierte.
 
        
    
  
   
        
    
  
  Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]