10.02.16 –
Auf Einladung der Ver.di-Senior*innen in Jena gab Olaf Müller einen Einblick in die Grundzüge eines Freihandelsabkommens, speziell zu dem in den Medien viel bespielteen Thema "TTIP".
Mit Beispielen aus dem Alltag und geschichtlichen Exkursen verdeutlichte Olaf Müller die möglichen Auswirkungen von TTIP sowohl in Deutschland als auch für andere, kleinere Länder, aber auch für die USA.
Die 12 Teilnehmer*innen interessierte im Anschluss vor allem was man als Bürger*in selbst gegen das Zustandekommen dieses Abkommens tun könne. Da den Landtagsabgeordneten bei dieser Thematik leider größtenteils die Hände gebunden sind, wäre es sinnvoll, wenn interessierte Personen direkt auf die gewählten Bundestagsabgeordneten zugehen und diese mit den eigenen Einstellungen und Vorstellungen zu TTIP konfrontieren. Des Weiteren werden immer wieder Großdemonstrationen veranstaltet, an denen man sich beteiligen kann, um zu zeigen, dass TTIP von den Bürgerinnen und Bürgern nicht gewollt ist.
Weitere Informationen zu TTIP:
TTIP stoppen | gruene.de
TTIP auf einen Blick | campact.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]