05.09.17 –
Erneuerbare Energien sind längst nicht mehr nur eine utopische Alternative!
Eine neue Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change zeigt, dass die globale Bedeutung und das Wachstum von Solarenergie stark unterschätzt worden ist. Statt wie bisher vermutet, liegt der mögliche Anteil an Solarenergie bis 2050 nicht bei 5 bis 17 Prozent des weltweiten Energiebedarfs, sondern vielmehr bei 30 bis 50 Prozent. Wichtige Akteure wie die Internationale Energieagentur müssen die Solarenergie als einen zukünftigen Hauptpfeiler der Energieversorgung anerkennen, um sicherzustellen, dass das immense Potential bis 2050 auch genutzt werden kann.
Fossile Brennstoffe und Atomenergie sind nicht alternativlos!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]