15.02.17 –
Laut rot-rot-grünem Koalitionsvertrag soll in dieser Legislatur mindestens fünf Prozent des Waldes in Thüringen dauerhaft aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen werden. „Wir brauchen unberührte Wälder, wenn wir die biologische Vielfalt erhalten und unsere Natur für kommende Generationen bewahren wollen“, so Olaf Müller, forstpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion in Thüringen. Konkret spricht sich die bündnisgrüne Landtagsfraktion zusammen mit BUND, NABU, WWF und der Bürgeriniative „ProKyffhäuserwald“ für eine Umsetzung dieses Koalitionsziels im Buchenwald bei Possen in Nordthüringen aus. Dazu ist derzeit eine Online-Petition aktiv, die eine Ausweisung des Waldes als Wildnisgebiet fordert und die hier unterzeichnet werden kann: https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/1170
Um sich ein Bild vor Ort zu machen und mit Engagierten ins Gespräch zu kommen, besucht Olaf Müller zusammen mit Stephanie Erben, grüne Landessprecherin sowie den Landtagsabgeordneten Babett Pfefferlein und Roberto Kobelt am 18. Februar den Rotbuchenwald bei Possen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]