12.07.18 –
Doch jetzt stehen die Flächen zum Verkauf, und somit ist der Erhalt der Artenvielfalt, vor allem durch die notwendige Schafbeweidung, gefährdet.
Der NABU möchte die Flächen erwerben um zu gewährleisten, dass der Windknollen noch viele Jahre als Habitat für Flora und Fauna und als Naturparadies für Wanderer*innen dienen kann.
Sie wollen mehr erfahren und mit Ihrer Spende dabei helfen, das Naturschutzgebiet Windknollen zu schützen? Dann folgen Sie folgendem Link: naturerbe.nabu.de/spenden-und-helfen/spenden/24650.html
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]