12.07.18 –
Doch jetzt stehen die Flächen zum Verkauf, und somit ist der Erhalt der Artenvielfalt, vor allem durch die notwendige Schafbeweidung, gefährdet.
Der NABU möchte die Flächen erwerben um zu gewährleisten, dass der Windknollen noch viele Jahre als Habitat für Flora und Fauna und als Naturparadies für Wanderer*innen dienen kann.
Sie wollen mehr erfahren und mit Ihrer Spende dabei helfen, das Naturschutzgebiet Windknollen zu schützen? Dann folgen Sie folgendem Link: naturerbe.nabu.de/spenden-und-helfen/spenden/24650.html
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]