27.09.19 –
Die Große Anfrage der Koalitionsfraktionen von Rot-Rot-Grün zum Thema Bodenspekulation in der Landwirtschaft hat gezeigt, dass das so genannte Landgrabbing auch in Thüringen zunehmend zum Problem wird. Der landwirtschaftspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, Olaf Müller, plädiert für ein Landesgesetz, um den Kauf von Flächen und Anteilen zu regulieren. „Die Länder haben mit der Föderalismusreform die Kompetenz zur Regelung des Bodenrechts erhalten. Damit hat Thüringen die Möglichkeit, selbst ein Gesetz zu verabschieden, das die landwirtschaftlichen Flächen vor einem Ausverkauf schützt“, so Olaf Müller. Auch in anderen Bundesländern lagen und liegen solche und ähnliche Gesetzesinitiativen vor. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird zeitnah ebenfalls ein entsprechendes Gesetz vorlegen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]