05.09.17 –
Erneuerbare Energien sind längst nicht mehr nur eine utopische Alternative!
Eine neue Studie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change zeigt, dass die globale Bedeutung und das Wachstum von Solarenergie stark unterschätzt worden ist. Statt wie bisher vermutet, liegt der mögliche Anteil an Solarenergie bis 2050 nicht bei 5 bis 17 Prozent des weltweiten Energiebedarfs, sondern vielmehr bei 30 bis 50 Prozent. Wichtige Akteure wie die Internationale Energieagentur müssen die Solarenergie als einen zukünftigen Hauptpfeiler der Energieversorgung anerkennen, um sicherzustellen, dass das immense Potential bis 2050 auch genutzt werden kann.
Fossile Brennstoffe und Atomenergie sind nicht alternativlos!
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]