25.08.17 –
Wir fordern die Veröffentlichung der Daten über Antibiotika in der Tierhaltung jetzt!
"Es liegt der Verdacht nahe, dass das Amt für Verbraucherschutz sie bewusst zurückhält... ...Bis zu 30.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland, weil Antibiotika nicht mehr wirken, weil Keime gegen die Medikamente resistent geworden sind. Antibiotika-Resistenzen entstehen in Krankenhäusern, aber auch in Tierställen." - DIE ZEIT
Das Zurückhalten solcher Daten bedeutet faktisch, dass der schädliche Einfluss von Antibiotika in der Tierhaltung für den Menschen nicht ernst genug genommen wird. Sich entwickelnde resistente Keime bekommen so die Gelegenheit, auch Menschen nachhaltig zu schädigen.
Nachhaltige Landwirtschaft hat nur eine Farbe. DARUM GRÜN!
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]