27.04.16 –
Vom 17. bis 21. April reiste Olaf Müller als einer der Vertreter des Wirtschaftsausschusses gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Ramelow sowie weiteren Vertrer*innen des Wirtschafts- sowie Landwirtschaftsausschusses in die Russische Föderation.
Ziel der Reise war es Thüringen als leistungsstarken Wirtschaftsstandort sowie weltoffenen Partner in Bereich der Wissenschaft sowie Forschung zu präsentieren.
Der Anfang der Reise wurde in Moskau mit dem Besuch des Puschkin-Museums sowie der staatlichen Bauuiniversität (MGSU) gemacht. Neben einigen weiteren Gesprächsrunden mit der deutschen Botschaft oder der Rosa-Luxemburg-Stiftung gab es auch einen kurzen Abstecher zum roten Platz.
Am nächsten Tag wurde die Reise in Kazan fortgesetzt. Die Delegation besichtigte die alttatarische Siedlung sowie das Haus der Völkerfreundschaft.Für den wissenschaftlichen Aspekt gab es anschließend einen Besuch im regionalen Engenieering-Zentrum der medizinischen Simulatoren „Zentrum der Heilwissenschaft“ sowie der High-Tech City Innopolis.
Der letzte Tag vor der Abreise wurde von der Delegation u.a. dafür genutzt, um das Wirtschaftsforum „Tatarstan – Thüringen“ sowie das Fachsymposioim Maschinenbau Thüringen – Tatarstan zu eröffnen und den High-Tech-Technopark „IT-Park“ zu besuchen.
© Beitragsbild: Bodo Ramelow
In der Moschee von Kazan
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]