Die Koalitionsfraktionen und die CDU haben sich nach zähen Verhandlungen auf einen gemeinsamen Antrag zur Zukunft der Automobilindustrie geeinigt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Olaf Müller:
„Der Strukturwandel in der Automobilindustrie ist nicht aufzuhalten. Wichtig ist für uns Bündnisgrüne, dass wir diesen Prozess im Sinne der Thüringer Unternehmen der Zuliefererindustrie unterstützen und vor allem die Technologien fördern, die zukunftsorientiert und klimafreundlich sind. Daher ist es gut, dass wir uns gegen einen Bypass zugunsten veralteter Verbrennungsmotorentechnologien, wie die CDU es forderte, durchsetzen konnten. Mit dem jetzt eingebrachten gemeinsamen Antrag wird es uns gelingen, die Unternehmen im Freistaat in einer Transformationsagentur aktiv auf dem Weg zu klimafreundlichen Technologien zu begleiten.“
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]