„Im Hochschulbereich kann Thüringen auf ein Jubiläum zurückblicken: die Gründung der ältesten und der jüngsten Universität Deutschlands. Es ist allen klar, dass Wissenschaft ins Zentrum der Gesellschaft gehört. Deshalb war es uns wichtig, diesen Bereich für den nächsten Haushalt zu stärken“, erklärt Olaf Müller, wissenschaftspolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.
„Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein fester Anker in der medizinischen Forschung. Wir statten das Klinikum mit 16 Mio. Euro aus, um aufgeschobene Investitionen im Bereich Geräteanschaffung und Strahlentherapie tätigen zu können. Damit geben wir einen Ausgleich für den Tarifabschluss und die Gehaltserhöhung der Beschäftigten, die das UKJ aus ihrem bisherigem Etat gezahlt hat“, erklärt Müller weiter.
„Des Weiteren stellen wir 13,9 Mio. Euro für Forschung und Wissenschaft zur Verfügung. Damit soll ein Nextgeneration-Cluster aufgebaut und gestärkt werden, dass den Wissenschaftsbereich zu neuen Forschungsfeldern führt und zukunftssicher und verantwortungsvoll aufstellt“, fasst Olaf Müller den Wissenschaftshaushalt zusammen.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]