Heute hat der Deutsche Bundestag gegen die Einführung einer Widerspruchslösung für Organspenden gestimmt. Dazu erklärt Olaf Müller, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Zahl der Organspenden ist rückläufig. Das ist die Realität und muss uns zu Denken geben. Also brauchen wir dringend Maßnahmen, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. Denn Organspenden rettet Leben. Die heutige Entscheidung im Bundestag stärkt die Entscheidungsbereitschaft zur Organspende und respektiert zugleich die individuelle Selbstbestimmung“, so der Gesundheitspolitiker. „Prinzipiell kann auch ich dem Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers etwas abgewinnen. Doch das so sensible Thema Organspende macht vielen Menschen nachwievor eine Entscheidung schwer. Zugleich ist es eine ethische Frage, die sich jede*r Einzelner stellen muss. Was es aus unserer Sicht dringend braucht, ist mehr Aufklärung und mehr Beratung“, betont Olaf Müller. „Und es braucht wieder mehr Vertrauen in das Organspendewesen generell. Denn durch Vertrauen kann dafür geworben werden, die Zahlen der Spender*innen zu erhöhen.“
zurück
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]