zum inhalt
Links
  • Bundesverband B90/Die Grünen
  • Thüringer Landtagsfraktion B90/Die Grünen
  • Landesverband B90/Die Grünen
  • Grüne Jugend Thüringen
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Zur Person
    • Lebenslauf
    • Gläserner Abgeordneter
  • Im Landtag
    • Reden
    • Anfragen
    • Besuch im Landtag
  • Termine
  • In den Medien
  • Kontakt
Olaf Müller, MdLAktuelles

05.03.2021

Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen

Den Vorschlag des Erfurter Oberbürgermeisters, Andreas Bausewein, in Erfurt ein sog. Experiment zu starten und für zwei Tage die Geschäfte in der Innenstadt zu öffnen, bewerten Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie der wirtschaftspolitische Sprecher Olaf Müller als blanken Populismus.
   Mehr »

12.02.2021

Keine weiteren Subventionen für den Flughafen Erfurt-Weimar

Laut einer heutigen dpa-Meldung haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, zwölf Verkehrsflughäfen in Deutschland mit finanziellen Zuschüssen zu unterstützen. Der Bund stellt dafür 200 Millionen Euro bereit. Bedingung ist, dass das jeweilige Bundesland einen Zuschuss in gleicher Höhe zusagt. Auch der Flughafen Erfurt-Weimar steht auf der Liste der begünstigten Flughäfen.

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen lehnt weitere staatliche Subventionen für den Flughafen Erfurt-Weimar grundsätzlich ab. Da die Gelder des Bundes nach Kenntnis der Landtagsfraktion nicht ein Mehr an Unterstützung für den Flughafen bedeuten, sondern eine Entlastung für den Zuschuss aus dem Landeshaushalt, wirbt sie dafür, die eingesparten Gelder für den notwendigen Strukturwandel zu nutzen.

   Mehr »

09.02.2021

Olaf Müller: Wenn das Ministerium unsere Ideen übernimmt, wäre es schön, wenn sie es richtigmachen.

Die gestern vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft angekündigten Unterstützungsmaßnahmen für Studierende in Thüringen treffen bei Olaf Müller, wissenschaftspolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, prinzipiell auf Zustimmung:   Mehr »

21.01.2021

Auszahlung der Wirtschaftshilfen Aufgabe des Bundes, nicht der Landesregierung

Zur Forderung der CDU-Landtagsfraktion, Thüringen müsste bei den Wirtschaftshilfen in Vorleistung gehen, weil die Bearbeitung durch den Bund zu schleppend verlaufe, sagt Olaf Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Landtagsfraktion:   Mehr »

20.01.2021

Corona-Semester dürfen nicht zum Nachteil werden

Die Auswirkungen der pandemischen Lage trifft auch die Hochschulen und den Wissenschaftsbetrieb im besonderen Maße. „Wir wissen, dass in dieser besonderen Zeit viel Augenmaß gefragt ist. Das Sommersemester darf weder zum Nachteil für die Studierenden noch für Mitarbeiter*innen oder Dozierende werden“, erklärt Olaf Müller, wissenschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag. Dies erfordere von allen Beteiligten viel Wohlwollen und Flexibilität.   Mehr »

18.12.2020

Wissenschaft zukunftssicher und verantwortungsvoll aufstellen

„Im Hochschulbereich kann Thüringen auf ein Jubiläum zurückblicken: die Gründung der ältesten und der jüngsten Universität Deutschlands. Es ist allen klar, dass Wissenschaft ins Zentrum der Gesellschaft gehört. Deshalb war es uns wichtig, diesen Bereich für den nächsten Haushalt zu stärken“, erklärt Olaf Müller, wissenschaftspolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN.   Mehr »

25.11.2020

Meisterbonus und Meistergründungsprämie kommen mit dem Haushalt 21

In den heutigen Fraktionssitzungen haben sich die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LINKE, SPD und CDU auf eine Meistergründungsprämie sowie einen Meisterbonus ab dem kommenden Jahr geeinigt. Dazu erklärt Olaf Müller, wirtschaftspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion:    Mehr »

11.11.2020

Gastronom*innen schnellstmöglich auskömmlich entschädigen

Zum heutigen Eilantrag der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag "Öffnung der Gastronomie bei gegebenen Infektionsschutz berücksichtigen" erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Müller:

„Die Gastronomie ist trotz dem Vorliegen von Infektionsschutzkonzepten und einem fehlenden Nachweis, dass sich in Restaurants besondere Infektionsherde befinden, mit den jetzigen Verordnungen in eine Zwangspause geschickt worden. Gerade für diejenigen Unternehmer*innen, die viel in den Schutz der Gäste und umfangreiche Hygienekonzepte investiert hatten, fühlt sich die Schließung als ungerecht an, während Kirchen, Einkaufcenter und Friseure weiter öffnen dürfen.“    Mehr »

Erfurter Flughafen auf lange Sicht defizitär

Zu den Aussagen des neuen Interims-Geschäftsführers des Erfurter Flughafens, Gerd Stöwer, meint Olaf Müller, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:    Mehr »

Den medizinischen und pharmazeutischen Nachwuchs in Thüringen sichern

Im heutigen Plenum (02.Oktober 2020) wurde über die Sicherstellung des medizinisch, pharmazeutischen Nachwuchses in Thüringen debattiert. Die regierungstragenden Fraktionen haben sich zusammen mit der CDU sowie der FDP auf ein Maßnahmepapier geeinigt, das im heutigen Plenum beschlossen wurde.   Mehr »

05.06.2020

Symbolischer Protest von Abgeordneten des Thüringer Landtags gegen Rassismus

Zum symbolischen Protest von Abgeordneten des Thüringer Landtags gegen Rassismus geben die Sprecher*innen der Fraktionen DIE LINKE, SPD und B90/Die Grünen zur Kenntnis:

"George Floyd, der durch einen Polizeibeamten in Minneapolis getötet wurde, ist eines von vielen schwarzen Opfern rassistischer Gewalt in den USA. Die Bilder seines Martyriums haben uns alle betroffen gemacht. Wir fühlen mit seinen Angehörigen und Freunden. Und wir fühlen mit den Abertausenden Menschen, die seit Tagen gegen Rassismus und polizeiliche Willkür in den USA friedlich protestieren", so die an der Aktion beteiligten Abgeordneten, die mit schwarzen T-Shirts und dem Aufdruck "Rassismus tötet" im Landtag erschienen sind.    Mehr »

08.05.2020

Auswirkungen der Pandemie auf den Hochschulbetrieb

In der heutigen Plenarsitzung des Thüringer Landtages wurde das Thüringer Gesetz zur Umsetzung erforderlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eingebracht. „Die Auswirkungen der aktuellen Lage treffen auch die Hochschulen und den Wissenschaftsbetrieb im besonderen Maße. Mit dem vorliegenden Gesetz wollen wir Regelungen treffen, die die Hochschulen befähigen schnelle Lösungen umzusetzen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung demokratischer Teilhaberechte“, erklärt Olaf Müller, wissenschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.    Mehr »

31.03.2020

Olaf Müller: “Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“

Zur Haushaltsrechnung 2019 erklärt der haushaltspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Müller: „Das gute Wirtschaften mit dem perfekten Dreiklang aus Investieren, Tilgen und Sparen der letzten Jahre zahlt sich in der aktuellen Notsituation voll aus.“
   Mehr »

18.03.2020

Grüne Fraktion wählt Fraktionsvorstand neu

Nachdem die Abgeordneten Anja Siegesmund und Dirk Adams gestern ihr Landtagsmandat niedergelegt haben, kam die Fraktion am heutigen Mittwoch zur Wahl des Fraktionsvorstandes zusammen. Mit dabei nun auch unsere neuen Abgeordneten Babett Pfefferlein und Laura Wahl, die wir herzlich in unserer Fraktion begrüßt haben.   Mehr »

12.03.2020

Optimistisch das die Sanierung gelingt - Olaf Müller zur Zukunft der Kahlaer Porzellanmanufaktur

Der wirtschaftspolitische Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion von Bündnis90 / Die Grünen ist trotz des Insolvenzantrags der Kahlaer Porzellanmanufaktur optimistisch, dass die Sanierung gelingen kann.

„Kahlaer Porzellan ist und bleibt ein Aushängeschild für die Thüringer Tischkultur“, ist sich der Abgeordnete sicher.    Mehr »

06.03.2020

Olaf Müller zur Diskussion um die Einführung einer Meistergrundüngsprämie in Thüringen

Der wirtschaftspolitische Sprecher Olaf Müller zur Diskussion um die Einführung einer Meistergrundüngsprämie in Thüringen im Plenum am 06. März 2020:   Mehr »

28.02.2020

Grüne Fraktion macht auf mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam

Am 29. Februar findet alle vier Jahre der ‘Equal Care Day‘ statt. Er ist damit die meiste Zeit ebenso unsichtbar wie die Care-Arbeit, die oft nicht wahrgenommen und nicht bezahlt wird. Die Initiative ‘Equal Care Day‘ will darauf aufmerksam machen, dass Sorgearbeit in die Berechnung von Wertschöpfungsketten einbezogen werden muss.    Mehr »

29.01.2020

Rede im Plenum am 29.01. zum Thema: Institutionelle Förderung von Geburtshäusern und hebammengeführten Praxen schnell einführen

Geburtshäuser und hebammengeführte Praxen sorgen für eine selbstbestimmte Schwangerschaft und Entbindung. Für ihre Förderung und Unterstützung setzen wir als Grüne uns deshalb schon seit Jahren ein. Unser gesundheitspolitischer Sprecher Olaf Müller plädiert im Plenum für eine schnelle Umsetzung der institutionellen Förderung.   Mehr »

16.01.2020

Olaf Müller: Es braucht mehr Vertrauen in das Organspendewesen

Heute hat der Deutsche Bundestag gegen die Einführung einer Widerspruchslösung für Organspenden gestimmt. Dazu erklärt Olaf Müller, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Zahl der Organspenden ist rückläufig. Das ist die Realität und muss uns zu Denken geben. Also brauchen wir dringend Maßnahmen, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. Denn Organspenden rettet Leben. Die heutige Entscheidung im Bundestag stärkt die Entscheidungsbereitschaft zur Organspende und respektiert zugleich die individuelle Selbstbestimmung“, so der Gesundheitspolitiker.    Mehr »

10.01.2020

Bündnisgrüne Landtagsfraktion im Gespräch mit Opel-Betriebsrat

Am Rande der Neujahrsklausurtagung hat sich die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit dem Betriebsratsvorsitzenden von Opel Eisenach, Bernd Lösche, zu einem Gespräch getroffen. Thematisiert wurden dabei der Transformationsprozess in der Automobilindustrie vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität, die Digitalisierung und die Zukunftsaussichten des Opel-Werks nach den Fusionsankündigungen des französischen Mutterkonzerns PSA mit dem italienisch-amerikanischen Automobilbauer Fiat-Chrysler.    Mehr »

19.12.2019

Kassenärztliche Versorgung in Thüringen über die Feiertage gesichert

Die Zeit der Weihnachts- und Jahreswechselfeiertage naht, die Freude auf das Zusammensein mit Freunden und Familie steigt. Nicht nur die Büros, Geschäfte und Fabriken haben weitestgehend geschlossen, auch viele Arztpraxen sind im wohlverdienten Urlaub. Aber was, wenn über die Feiertage doch jemand krank wird? Dazu macht Olaf Müller, gesundheitspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen, deutlich:

 

   Mehr »

Klimawandel und Landwirtschaft

Mit Unternehmen aus Thüringen nachhaltig wirtschaften!

Unterwegs auf dem Grünen Band

Aktuelles

25.01.2017

Zu Besuch im Thüringer Landtag

Liebe Leserinnen und Leser, 

interessieren Sie sich für die Arbeitsweise des Thüringer Landtages und wollen die Abläufe im Parlament und der Fraktion kennen lernen? Dann lade ich Euch und Sie herzlich ein. Als Besuchergruppe oder Schulklasse re...

Mehr»

24.01.2017

Schweinezucht-Anlage in Remda: Landtagsabgeordneter im Gespräch mit Landrat Marko Wolfram

Im Zuge der geplanten Erweiterung der Schweinezucht-Anlage in Remda-Teichel spricht der landwirtschaftliche Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Olaf Müller, Anfang Februar mit Landrat Marko Wolfram. „Im Koalitionsvertrag bekennen wir uns zur tierge...

Mehr»

19.01.2017

Düngerecht wird endlich modernisiert

Zwischen den Koalitionsfraktionen im Bund sowie zwischen Bund und Ländern ist endlich ein Kompromiss für ein neues Düngerecht erzielt worden. „Ich begrüße die Vereinbarung zur Novelle des Düngegesetzes, die zugleich Voraussetzung für eine Änderung de...

Mehr»

19.01.2017

Petition: Mehr Waldwildnis als Chance für Thüringen! Unterstützer*innen gesucht

Im Koalitionsvertrag ist das Ziel, mindestens fünf Prozent des Waldes in Thüringen dauerhaft aus der forstwirtschaftlichen Nutzung zu nehmen, klar formuliert. Bisher fehlt es allerdings an einem Waldwildniskonzept und insbesondere bei den Flächen am ...

Mehr»

 Waldwildnis für Thüringen - jetzt unterstützen! - 15.02.2017
13.01.2017

Umwelt- und Verbraucher*innenschutz sind Kernaufgabe der EU-Agrarpolitik!

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bildet seit ihrer Gründung ein zentrales Aufgabenfeld der Europäischen Union und nimmt heute mit ca. 55 Milliarden Euro fast 40 Prozent des EU-Haushaltes ein. Die Anforderungen die GAP sind entsprechend hoch: sie sol...

Mehr»

19.12.2016

Einladung zum Filmgespräch „10 Milliarden. Wie werden wir alle satt?“

Am 21.12. ist im Kino am Markt in Jena der Dokumentarfilm  „10 Milliarden. Wie werden wir alle satt?“ zu sehen. Anschließend diskutiert Olaf Müller zusammen mit Francisco Mari, Referent für Welternährung bei Brot für die Welt, Dr. Daniela W...

Mehr»

10.12.2016

Internationaler Tag der Menschenrechte - Afghanistan-Rücknahmeabkommen zurücknehmen!

Derzeit verfolgt der afghanische Nachbar Pakistan der in der Vergangenheit immerhin mehr als 1,5 Millionen registrierte Flüchtlinge und ein bis zwei Millionen undokumentierte Migrant*innen aufgenommen hatte, eine drastische Kehrtwende in ihrer Flücht...

Mehr»

07.12.2016

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in Thüringen

Als Sprecher für Forstpolitik informierte sich Olaf Müller vor Ort in Bad Berka über die im rot-rot-grünen Koaltionsvertrag vorgesehenen, schrittweisen Zertifizierung des Thüringer Staatswaldes nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC)....

Mehr»

Quelle: Pixabay
02.12.2016

Ökologische Landwirtschaft in Thüringen im Aufwind

Nach Rückgängen unter der Vorgänger-Regierung befindet sich der Ökolandbau in Thüringen wieder im Aufwind. Olaf Müller, Sprecher für Landwirtschaft der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag sieht den Grund dafür in einer konsequ...

Mehr»

25.11.2016

E-Mobilität für Jena

Olaf Müller informierte sich gestern zusammen mit den grünen Stadträten Bastian Stein und Heiko Knopf beim Jenaer Nahverkehr über die kommende Einführung von drei Elektro-Bussen. Das Fahrzeug vom Typ Solaris Urbino 12 electric kommt mit Lithion-Ionen...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»